ALARMANLAGEN KONFIGURATOR In 3 Schritten zum persönlichen Angebot Konfigurator ausfüllen Fragen klären Angebot erhalten Konfigurator ausfüllen Fragen klären Angebot erhalten JETZT KONFIGURIEREN Thank you for connecting with us. We will respond to you shortly. 11https://www.blockalarm.de/wp-content/plugins/nex-formsfalse/anfrage-22578029/redirecthttps://www.blockalarm.de/wp-admin/admin-ajax.phphttps://www.blockalarm.de/alarmanlagen-konfiguratoryes1fadeInfadeOut Wählen Sie jetzt die Ausstattung Ihres Alarmsystems:Panel Heading1. Für welches Objekt möchten Sie eine Alarmanlage?HausWohnungGewerbeInfos: Beschreiben Sie bitte Ihr Objekt so genau wie möglich. Unser Konfigurator ermittelt daraus die für Sie passenden Alarmanlagen mit den Komplettpreisen für Geräte, Einbau und Inbetriebnahme.Panel Heading2. Wieviele Fenster und Türen möchten Sie absichern?FensterAußentürenInfos: Absicherung beginnt natürlich bei Fenstern und Türen – das sind die offensichtlichsten Schwachstellen für Einbrecher.Versierte Sicherheitstechniker achten bei der Planung außerdem darauf, dass Sie Ihr Haus / Wohnung / Gewerbeobjekt nur verlassen können, wenn alle Fenster und Türen verschlossen sind.Bei Anwesenheit sind die hierfür verbauten Mechanismen meist deaktiviert, um Lüften oder sich im Raum bewegen zu können. Mittlerweile gibt es auch Alarmsysteme, die eine Außenhautabsicherung bieten, obwohl Sie sich im Haus bewegen oder die Fenster zum Lüften öffnen. Bitte beachten Sie, dass zu den Außentüren die Hauseingangstüre und auch Keller-, Balkon- oder Terrassentüre zählen. Auch die Türe zur Garage zählt als Eingangstüre.Panel Heading3. Sicherung von Durchgangswegen mit Bewegungsmelder?BewegungsmelderInfos: Bewegungsmelder sind Melder, die auf Bewegung oder Wärmeveränderung reagieren. Registriert ein Bewegungsmelder eine Bewegung durch einen unerwünschten Eindringling, löst er zuverlässig einen Alarm aus. Bewegungsmelder werden oft als Fallen in Fluren und im Treppenbereich oder in Bereichen, die besonders gesichert werden sollen, verbaut. So können Sie mit Bewegungsmeldern zuverlässig zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen schaffen.Panel Heading4. Glasbruchmelder an besonders gefährdeten Fenstern und Türen?GlasbruchmelderInfos: Besonders dann, wenn durch mechanischen Einbruchschutz die Fenster gesichert sind, wird die Scheibe von potentiellen Tätern einfach eingeschlagen. In diesem Fall greift der Glasbruchmelder. Glasbruchmelder sollten zudem besonders an großen Fensterscheiben wie Panoramafenstern, Schaufenstern oder im Wintergarten installiert werden.Glasbruchmelder reagieren auf akustische Signale. Damit genügt in der Regel ein Glasbruchmelder pro Raum.Panel Heading5. Überwachungskameras zur Abschreckung und Nachverfolgung?InnenkameraAußenkameraInfos: „Aber wenn ein Alarm ist, möchte ich doch sehen, was da los ist!“ So denken viele. Aus diesem Grund können Sie zusätzlich zu Ihrer Alarmanlage ein Videosystem installieren. Hierbei empfehlen die Experten besonders die Außenhaut und die Eingangsbereiche zu überwachen. Bei Gewerbebauten werden außerdem gerne Hauptverbindungsgänge und die Bereiche zu besonders sensiblen Bereichen mit Kameras überwacht.Der Vorteil bei Überwachungskameras ist, dass Sie in Ihrer Abwesenheit bequem mit dem Smartphone auf Ihr System zugreifen können und so sehen, ob alles in Ihrem Sinne in Ordnung ist.Panel Heading6. Bei Feuer und gefährlichen Gasen Alarm auslösen?RauchmelderCO-MelderInfos: Was machen Sie, wenn Sie aus dem Urlaub kommen und nicht ein Einbruch Ihr Hab und Gut zerstörte, sondern ein Brand? Hier hilft ein Rauchmelder. CO2-Melder warnen außerdem vor den unsichtbaren Gefahren einer Gasentwicklung und sollten unbedingt neben Gastherme, Kamin oder Gasheizung installiert werden. Für eine perfekte Absicherung gibt es die Möglichkeit Rauch- und CO2-Melder mit der Alarmzentrale zu verbinden. Ist diese noch zusätzlich auf eine Einsatzzentrale aufgeschaltet wird automatisch die Feuerwehr alarmiert, wenn der Rauchmelder oder der Kohlenstoffdioxidmelder anschlagen. Pro Etage empfiehlt es sich, einen Rauch- und einen CO2 Melder zu installieren.Panel Heading7. Gibt es Haustiere?Haustiere --Select-- --Select-- Ja Ja Infos: Oft werden wir gefragt, ob der Einbau einer Alarmanlage möglich sei, da doch Hunde oder Katzen im Haus frei herumlaufen. Die Antwort ist Ja. Der Einbau ist möglich, wir müssen diesen Umstand nur von Anfang an berücksichtigen. Einige Hersteller bieten auf diese Situation ausgerichtete Lösungen an.Panel Heading8. Aufschaltung auf Notrufzentrale eines Sicherheitsdiensts?Wachdienst --Select-- --Select-- Ja Ja Infos: Wir bieten Ihnen gerne die Aufschaltung bei einer Notrufzentrale an. Löst ein Alarm aus, wird ein Sicherheitsdienst oder auch die Polizei alarmiert, die dann in kürzester Zeit bei Ihnen vor Ort sind. So haben Sie einen permanenten Schutz.Weiter Fast geschafft: Nur noch wenige Angaben und wir können Ihr Angebot erstellenPanel HeadingAnredeHerrFrauNameEmail-AdresseTelefonPostleitzahlIhre Nachricht SSL-Sicherheitsserver 100% unverbindlich & kostenlosMit Absenden des Konfigurators bestätige ich die Datenschutzbestimmungen von Blockalarm GmbH und erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Angebotserstellung und Kontaktaufnahme verwendet werden dürfen.Angebot erstellen Unser Kundenservice: Telefon: +49 (0) 800 0636732 E-Mail: [email protected]