Bewegungsmelder einstellen
Einbruchschutz
Bewegungsmelder einstellen – Tipps vom Profi
In vielen Haushalten, öffentlichen Gebäuden und Firmen kommen Bewegungsmelder zum Einsatz. Die Geräte sorgen dafür, Verbraucher lediglich dann mit Strom zu versorgen, wenn sich Personen oder Fahrzeuge in einem bestimmten Bereich bewegen. Konkret bedeutet dies in den meisten Fällen, dass die Beleuchtung für einen bestimmten Bereich aktiviert wird, wenn Personen diesen Bereich betreten. Um den gewünschten Effekt in jedem denkbaren Fall erzielen zu können, muss man die Bewegungsmelder einstellen. Diese Einstellung trägt einen entscheidenden Teil zur zielführenden Nutzung der Bewegungsmelder bei.
Inhaltsverzeichnis
Verschiedene Arten von Einstellungen Bewegungsmelder
Grundsätzlich kann man zwischen drei gängigen Arten von Bewegungsmeldern unterscheiden. Es gibt Hochfrequenzmelder, Fotozellen und Infrarotmelder. In den allermeisten Fällen werden mit dem Begriff „Bewegungsmelder“ die herkömmlichen Infrarotmelder gemeint. Für jede Infrarotmelder erklären wir hier, wie Sie den Bewegungsmelder einstellen können.
Die richtige Positionierung Ihres Bewegungsmelders
Für die richtige Einstellung des Bewegungsmelders, muss zunächst einmal die geeignete Position für ihn finden. Je nach Verwendungszweck sollte man sich überlegen, ob man den Bewegungsmelder gut sichtbar oder lieber etwas versteckt montieren möchte. Bei der Auswahl des Montageortes sollte man ebenfalls bedenken, dass der Bewegungsmelder mit Strom versorgt werden muss.
Wichtig ist ebenfalls die Höhe. Für eine üblicherweise gewünschte Lichtschaltung hat sich eine Höhe von 2,50 m etabliert. Die Ausrichtung der Linse ist ebenfalls wichtig. Am besten arbeiten Bewegungsmelder, wenn sich Lebewesen oder Objekte seitlich in das abgedeckte Feld hineinbewegen. Wenn sich die Objekte oder Lebewesen beispielsweise aus einer großen Distanz mittig auf die Linse zubewegen und theoretisch schon lange im richtigen Winkel sind, jedoch unverändert auf die Linse zugehen, fällt die Erkennung schwer. Wenn Sie den Bewegungsmelder einstellen, sollte bei langen Auffahrten oder Zuwegungen die Linse daher so montiert sein, dass Menschen bzw. Objekte ihren Weg kreuzen und somit die Schaltung auslösen.
Einstellungsmöglichkeiten für Bewegungsmelder
Die Funktionalität des Bewegungsmelders wird maßgeblich durch zwei Einstellungsmöglichkeiten beeinflusst: Die Lichtempfindlichkeit und die Schaltdauer sorgen im Idealfall für die bestmögliche Funktionsweise des Bewegungsmelders. Wer den Bewegungsmelder einstellen möchte, muss sich vorher über die häufigste Nutzung im Klaren sein. Wird (wie üblich) lediglich eine oder mehrere Lampen ausgelöst, benötigt dieses Licht in der Regel nicht, wenn das Umgebungslicht bereits ausreichend hell ist. Dementsprechend sollte die Lichtempfindlichkeit (häufig in LUX, gelegentlich auch durch die Symbole Sonne und Mond gekennzeichnet) einstellen.
Neben der Lichtempfindlichkeit gilt die Einstellung der Schaltdauer als wichtige Variable. Wer das Licht lediglich auf dem Hausflur im Einfamilienhaus nutzt, um nachts beim Weg zur Toilette (oder zum Kühlschrank …) nicht nach dem Lichtschalter suchen zu müssen, benötigt vermutlich höchstens eine Minute Schaltdauer, oftmals deutlich weniger. Wer dagegen beispielsweise im Außenbereich einen Weg beleuchten möchte, der häufig zu Fuß zurückgelegt wird – beispielsweise eine lange, dunkle Auffahrt hin zu einer beleuchteten Straße, der wird vermutlich eine längere Schaltdauer einstellen müssen, um den gesamten Weg sicher bewältigen zu können und nicht durch einen offenen Schnürsenkel plötzlich in völliger Dunkelheit zu sein.
Bewegungsmelder einstellen bei Alarmanlagen
Häufig sind Bewegungsmelder auch in Alarmanlagen integriert. Hier üben sie teilweise eine äußerst entscheidende Funktion aus. Der Idealzustand ist schließlich nicht erreicht, wenn der Einbrecher sich bereits in der Wohnung befindet und auf frischer Tat von der Polizei ertappt wird, im Gegenteil: Eine gute Alarmanlage sorgt in der Regel dafür, dass der Einbruch gar nicht erst stattfindet. Ein Bewegungsmelder, der insbesondere den gesamten Außenbereich oder zumindest die Außenhaut des Gebäudes beleuchtet, wirkt auf Einbrecher in der Regel abschreckend – bei voller Festbeleuchtung fällt der unbeobachtete Einstieg deutlich schwerer als bei völliger Dunkelheit. Je nach Objekt können Bewegungsmelder aber auch im Innenbereich verschiedene Sicherheitsmaßnahmen bestimmter Räume oder sogar einzelner Schränke/Tresore auslösen.
Die Einsatzmöglichkeiten von Bewegungsmeldern sind vielfältig. Wer einen Bewegungsmelder einstellen kann, trägt einen großen Teil zum Sicherheitskonzept eines Gebäudes bei. Sei es zur direkten Gefahrenabwehr oder zum sicheren Geleit von Bewohnern und Gästen auf dem Außengelände – ein gut eingestellter Bewegungsmelder verschafft Ihnen Sicherheit.