Wie funktioniert ein Wassermelder von BLOCKALARM®?
BLOCKALARM® liefert Ihnen einen modernen Wassermelder fürs Haus, der rechtzeitig und automatisch Wasserprobleme in Ihrer Immobilie erkennen kann. Dieser Funk-Wassermelder ist mit zwei Metallelektroden aufgebaut. Diese erkennen ansteigendes Wasser in Räumen zuverlässig. Die Elektronik und Stromversorgung befinden sich in einem wasserdichten und vergossenen Kunststoffgehäuse.
Wenn unser Funk-Wassermelder an unsere Alarmanlage angeschlossen ist, erfolgt eine zuverlässige Meldung – optisch, akustisch oder mittels Fernalarm auf unsere Alarmempfangsstelle. So wissen Sie immer und überall, ob Ihr Zuhause in Ordnung ist.
Wo soll man Wassermelder im Haus anbringen?
Ein Funk-Wassermelder kommt am Besten dort zum Einsatz, wo Wasserschäden entstehen können. Einsatzgebiete für Wassermelder sind zum Beispiel Küche, Bad, Waschküche aber auch bei Aquarien. Es macht aus unserer Sicht Sinn, unsere Funk-Wassermelder in der Nähe von zu platzieren. Alte Waschmaschinen, Geschirrspüler aber auch defekte Dichtungen können zu Überschwemmungen durch Defekte führen.
Die Feuchtigkeitsmelder sind auf jeden Fall gut in der Küche angebracht. Spülmaschine, Spülbecken, Dampfgarer mit Wasserzufuhr und Kühlschrank mit Wasserleitung für Eiswürfel können ebenso zu Wasserschäden führen.
Auf jeden Fall empfehlen wir Ihnen, im Keller einen sog. Wasserwächter zu montieren. In Ihrem Keller verlaufen meist die gesamten Wasser- und Abwasserleitungen zusammen. Besonders vorbeugen sollten Sie, wenn bei Ihnen die Gefahr durch einen ansteigender Grundwasserspiegel durch Hochwassergebiete zu rechnen ist.
Was ist ein Wassermelder?
Funk-Wassermelder sind technische Melder, welche Sie vor plötzlichen Wasserschäden schützen – sei es Ihre gewerblichen Räumlichkeiten oder Ihr privates Objekt (Haus, Eigentumswohnung usw.). Die Wassermelder fungieren als sog. Wasserwächter bzw. Feuchtigkeitsmelder und erkennen je nach Einstellung schon den Wasseraustritt von kleinen Mengen. Diese sog. Wasseralarmmelder senden Ihnen ein entsprechendes Funksignal an Ihre Alarmanlage sowie einen akustischen oder optischen Alarm. So schützen Sie zuverlässig Objekte jeder Art und Größe optimal vor Wasserschäden.
Wer braucht einen Wassermelder?
Für wen eignet sich ein Funk-Wassermelder fürs Haus? Haben Sie gewusst, dass die häufigsten Ursachen von Wasserschäden Rohrbruch, Gerätedefekt und geplatzte Heizungsrohre sind? Grundsätzlich können Wasserschäden in allen Immobilien auftreten. Ein Wassermelder warnt Sie frühzeitig bei kleinen Wasserlecks und auch großen Austrittsmengen von Wasser.
Leider werden oft undichte Ventile oder defekte Gummischläuche an Wasch- und Spülmaschine zu spät erkannt. Alte verrostete Wasserrohre und Abwasserleitungen von Badewannen, Duschen und Waschbecken können teure Wasserschäden verursachen. Das frühzeitige Warnen von feuchten Stellen und größeren Mengen Wasseraustritt kann im Besten Fall Ihr komplettes Hab und Gut retten.