Checkliste für Ihre Alarmanlage
Einbruchschutz
Alarmanlage im Haus: Planung
Eine Checkliste zum Kauf einer Alarmanlage zu erstellen, kann Ihnen bereits im Vorfeld Ihrer Unternehmung viel Aufschluss darüber geben, was Sie für Ihre Immobilie benötigen. Die Möglichkeiten, eine Alarmanlage in ein Haus zu integrieren, sind vielfältig. Die Konditionen können Sie selbst bestimmen und entsprechend Ihren Bedürfnissen anpassen lassen. Damit Sie für Ihr Haus die ideale Lösung für eine Einbruch- oder Überfallmeldeanlage finden, zeigen wir Ihnen in unserer Checkliste, was Sie bei einer Alarmanlage und der vorherigen Planung beachten sollten.

Was sollten Sie beachten beim Planen?
Alarmanlagen im Haus zu haben, vermittelt zum einen ein Gefühl der Sicherheit und schützt gleichzeitig Ihr Inventar vor Einbrüchen und Diebstählen. Damit Sie einen Rund-um-Schutz erhalten, sollten Sie sich Gedanken dazu machen, was Sie von einer Alarmanlage erwarten. Was soll sie schützen und in welchen Räumen sollten Module installiert werden? Wie wollen Sie benachrichtigt werden, wenn die Anlage Alarm auslöst? Wichtig ist auch die Überlegung, welche Art von Alarmanlage Sie für Ihr Haus wünschen, da es dort ebenfalls diverse Möglichkeiten gibt. Gehen Sie unsere Checkliste für eine hochwertige Alarmanlage durch und finden Sie bei BLOCKALARM® das, was Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Zu einer Checkliste für Alarmanlagen gehört die Inanspruchnahme eines passenden Errichterunternehmens. In diesem Zusammenhang sollten Sie prüfen, ob dieses wichtige Voraussetzungen erfüllt, damit Sie lange Freude an Ihrer Alarmanlage für Ihr Haus haben. Bei BLOCKALARM® verfügen wir über ein großes Repertoire an positiven Erfahrungsberichten unserer Kunden.
Wir bieten Ihnen eine ausführliche Beratung bezüglich Ihrer Wunsch-Alarmanlage. Unsere ausgebildeten Premiumberater kommen zu Ihnen nach Hause und stellen Ihnen die Alarmanlage ausführlich mit allen Einzelheiten vor. Aufgrund einiger moderner Alarmanlagen, die über Funk gesteuert werden, wie beispielsweise die QANTUM®-Alarmanlage von BLOCKALARM®, können Sie die Produkte vor Ort direkt testen. Informieren Sie sich zudem über die verschiedenen Überwachungsarten. Mit einer Außenhautüberwachung durch unsere Geräuschanalyse können Sie Ihr gesamtes Objekt überwachen lassen und bereits vor einem Einbruchsversuch reagieren. Andere Möglichkeiten sind sogenannte Fallenüberwachungen. Diese überwachen Orte, an denen die Wahrscheinlichkeit eines Einbruchs erhöht ist. Sie sollten sich zudem über die Erfüllung der Zwangsläufigkeit informieren, wenn Sie Ihre Alarmanlage im Haus verwenden möchten. Dies beschreibt technische Maßnahmen von Einbruchmeldeanlagen, die für die Sicherheit und Funktionstüchtigkeit dieser garantieren. Die Produkte von BLOCKALARM® erfüllen diese Voraussetzungen.
Weiterhin stehen Ihnen für eine Einbruch- sowie Überfallmeldeanlage verschiedene Module zur Verfügung, die sich je nach Alarmanlage unterscheiden. Bei BLOCKALARM® erhalten Sie ein großes Angebot an Modulen für den Einbruchschutz. Zudem können Sie zwischen diversen Brandschutzmeldern auswählen, die in die QANTUM®-Alarmanlage integriert werden können – kabellos und ohne Internetzugriff. Nachdem Sie Ihre Produkte gewählt haben, sollten Sie sich um die Alarmierungsart kümmern. Es gibt akustische Außen- oder Innensirenen sowie einen Fernalarm, der an Dritte weitergeleitet werden kann.
Als nächster Punkt auf Ihrer Checkliste für Ihre Alarmanlage steht das Organisatorische. Holen Sie sich ein ausführliches Sicherheitskonzept ein, in der die Funktionen aller Geräte aufgelistet sind. Ebenso ist es anzuraten, die Produkte auf geltende Normen sowie Zertifizierungen zu überprüfen. Die QANTUM®-Alarmanlage ist nach der Europäischen Norm 50131-1 / Sicherheitsgrad 2 von einer nach ISO/IEC 17065 akkreditierten Stelle zertifiziert. Nach erfolgter Installation Ihrer neuen Alarmanlage im Haus werden Sie in die Produkte eingewiesen und erhalten sämtliche Pläne für die Verlegung oder Verteilung der Alarmanlage. Dies ist besonders für die spätere Wartung nützlich. Der Vorteil bei der QANTUM®-Alarmanlage ist, dass alle Geräte vollständig kabellos sind und per Funk gesteuert werden. Somit entfallen Verkabelungsarbeiten. Weiterhin können Sie sich die Anlagenbeschreibung geben lassen sowie einen Probelauf der Anlage mit dem Errichterunternehmen vereinbaren, um die Funktionsfähigkeit der Alarmanlage zu überprüfen. Im Nachgang sollten Sie klären, dass eine regelmäßige Wartung durchgeführt wird. Im Premiumservice von BLOCKALARM® ist diese bereits enthalten. Wenn Sie die Checkliste für Ihre perfekte Alarmanlage durchgegangen sind, steht Ihnen einem sicheren Zuhause nichts mehr im Wege.
Haben Sie Fragen zu unseren Alarmanlagen? Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Sie erreichen uns in einer 24-Stunden-Hotline per Telefon, E-Mail oder per WhatsApp. Kontaktieren Sie uns.