Die beste Alarmanlage fürs Haus ist zertifiziert. Alarmanlagen Kosten uns Preise von Blockalarm
Alarmanlage fürs Haus kaufen in München, Starnberg, Nürnberg, Starnberg, Weilheim, Bad Tölz, Grünwald, Erding, Ebersberg
Alarmanlage - Beste Alarmanlage fürs Haus mit den besten Bewertungen.

Alarmanlage fürs Haus – Ihre geniale Absicherung

Mit der zertifizierten Alarmanlage und den passenden Funkmeldern von BLOCKALARM® ist Ihre Wohnung, Ihr Haus oder Ihr Gewerbeobjekt rundum abgesichert. Durch die bewährte QANTUM® Technologie, die mittels Geräuschanalyse Einbrüche erkennt, bevor Täter überhaupt ins Objekt gekommen sind, können Sie sich zu jeder Zeit rundum sicher und geborgen fühlen. Mit dieser Alarmanlage können wir Ihnen die beste Sicherheitstechnik anbieten, welche vor Sabotage gesichert, ohne Störungen und gewissermaßen frei von Fehlalarmen ständig die Bewohner des Hauses bewacht.

Mit der Alarmanlage gewährleisten wir Ihnen eine höchstmögliche Sicherheit bei der Übertragung per Funk von Meldungen unter den verschiedenen Komponenten. Mit der Alarmanlage und unserer jahrelangen Erfahrung erfolgen sowohl der Einbau als auch die Handhabung sehr einfach und vor allem kostengünstig. Ein Test wird auch Sie sicher überzeugen.

Die Zentrale der Alarmanlage fürs Haus entspricht den Anforderungen an Grad 2 der DIN EN 50131-1 und ist gemäß EN 50131-1:2006/A1:2009, EN 50131-3:2009, EN 50131-5-3:2017 und EN 50131-6:2008 Sicherheitsgrad 2 von einer nach ISO/IEC 17065 akkreditierten Stelle sowie vom VSÖ – Verband der Sicherheitsunternehmen Österreichs zertifiziert.

Alarmanlage mit einfacher Bedienung

Die einfache Bedienung, Programmierung und Steuerung des Alarmsystems erfolgt über einen übersichtlichen und schicken Touch-Bildschirm. Batteriewarnungen, Sabotageversuche und andere Meldungen werden direkt und übersichtlich an der Alarmzentrale angezeigt. Sie wohnen und die Alarmanlage von BLOCKALARM® macht die Sicherheit im Hintergrund.

Bei Alarmierung, also sobald ein Alarm durch Einbruchsversuch, Einbruch oder anderen Gefahren ausgelöst wird, ertönt im Haus durch eine integrierte Innensirene ein extrem lauter Alarmton von 108 Dezibel, sodass es für Einbrecher unmöglich ist, diesen zu ignorieren. Im Außenbereich werden Kriminelle akustisch und optisch zusätzlich von extrem lauten Funk-Außenmeldern unter Druck gesetzt. Maximal 3 Minuten darf dieser abschreckende Lärm gemäß Norm andauern. Die Sirene der professionellen Alarmanlage stellt sich automatisch nach der festgelegten Alarmdauer ab. Das System stellt sich anschließend wieder scharf, sodass Sie bei einem erneuten Angriff optimal gesichert sind.

Die vollständig kabellose Absicherung aller Glasfenster und Türen lässt sich mit diesem Sicherheitssystem in jedem Objekt sehr einfach und günstig realisieren. Die Alarmzentrale QANTUM® Basis kommuniziert dabei im Gesamtsystem mit Duo-Funktechnologie auf zwei verschiedenen und voneinander unabhängigen Funkfrequenzen. Alarmlinie und Meldelinie kommunizieren auf den Sicherheitsfrequenzen 433MHz und 868MHz.

Das zentrale Herzstück der Haus Alarmanlage kaufen

Alarmanlage fürs Haus kaufen in München, Starnberg, Nürnberg, Starnberg, Weilheim, Bad Tölz, Grünwald, Erding, Ebersberg

Die QANTUM® Alarm Anlage ist die perfekte Einbruchmeldezentrale für private und gewerbliche Nutzung. Die Zentrale der Alarmanlage wird im gewünschten Bereich angebracht und mit wenigen Meldern und Sensoren kabellos durch sicheren Funk verbunden. Sie kommuniziert über zertifizierte Duo-Funktechnologie, daher benötigen wir keine aufwendige zusätzliche Verdrahtung im Haus. Unsere Funk-Außensirenen, Funk-Sensoren und Funk-Einbruchmelder (Funk-Glasbruchmelder) sind batteriebetrieben, was die schnelle und saubere Installation Ihrer neuen Alarmanlage einfach macht, da keinerlei Kabel verlegt werden müssen.

„Diese zuverlässige Alarmanlage für jedes Gebäude ist sehr einfach, mit nur zwei Tasten zu bedienen. So ist es dem Betreiber erlaubt, ein sehr effizientes Sicherheitssystem in den Alltag zu integrieren, auch ohne sich durch komplizierte Menüs durchzuarbeiten, oder sich eingeschränkt zu fühlen.

Das Funkalarmsystem QANTUM® wird Ihnen vor dem Kauf von einem kompetenten BLOCKALARM® Berater bei Ihnen zu Hause oder in der Firma vorgestellt. Bei diesem Termin vor Ort erstellen Sie gemeinsam Ihr persönliches und fachgerechtes Sicherheitskonzept. Nach Auftragseingang garantieren wir Ihnen eine pünktliche Lieferung sowie eine fachgerechte Montage Ihrer Alarmanlage fürs Haus. Unser Motto: Heute bestellt – morgen montiert.“

Bienert, Dirk, Gründer und CEO BLOCKALARM®

Wodurch unterscheidet sich die beste Alarmanlage fürs Haus von anderen Alarmanlagen?

System BLOCKALARM® Alarmanlage mit KabelAlarmanlage mit FunkGerät mit Infraschall
EinsatzbereichPrivat und GewerbeVorrangig bei Gewerbe und Villen (Neubau)Privat und GewerbePrivat und Gewerbe
VorteileVerhindert durch akustische Melder den Einbruch. Bei Anwesenheit keine FehlalarmeWenig Wartungsarbeiten, höchste Sicherungsklasse möglichJe nach Hersteller flexibel einsetzbar. (Wenn Repeater im Programm)Erkennung von Druckluftveränderung bei geschlossen Obejekten ohne Bewegung im Inneren.
Nachrüstung einfach
Individuelle Projektierung
Erweiterung des Systemsschwierigmit Funkkomponenten
Verschlussüberwachungmöglichmöglich
Meldung beim Scharfschalten, ob Fenster/Tür offen steht (Zwangsläufigkeit)
je nach Herstellerje nach Hersteller
Scharfschalten einzelner Bereicheje nach Herstellerje nach Hersteller
Aufschaltung auf Wachdienstje nach Herstellerje nach Hersteller
Auskunft bei Alarm welcher Bereich ausgelöst hat?je nach Herstellerje nach Hersteller
Zertifizierung VSÖje nach Herstellerje nach Hersteller
Zertifizierung EN 50131je nach Herstellerje nach Hersteller
FunktionsweiseMit einer Alarmanlage von BLOCKALARM® werden mit Funksensoren bereits Einbruchsversuche wie das Aufhebeln von Fenstern oder das Einschlagen einer Scheibe durch Funksensoren erkannt und über eine Zentrale weitergeleitet. So kommen Täter erst gar nicht ins Haus / Firma. Akustische Sensoren mit Geräuschanlayse reagieren zuverlässig auf einbruchstypische Geräusche und verhindern somit einen Einbruch.Verdrahtete Einbruchmelder überwachen Türen, Fenster und Innenräume. Sobald ein Melder erkennt, das sich jemand im Haus befindet, gibt er diese Information durch ein Kabel an die Alarmzentrale weiter. Die Alarmzentrale steuert eine Außensirene und/oder ein Telefonwahlgerät (zur Benachrichtigung eines Bewachungsunternehmens) an. Auch Einbruchmeldeanlage genannt, da gemeldet wird das jemand eingebrochen hat.Funkalarmanlagen werden über Funk angesteuert. Verschiedene Funkmelder kommunizieren untereinander über eine drahtlose Verbindung. Eine Funkzentrale wertet diese Informationen aus und verarbeitet je nach Einstellung Alarmeingänge und meldet an eine Außensirene oder ebenfalls an eine Alarmempfangsstelle. Bei Funkalarmanlagen wird in der Regel erst dann Alarm ausgelöst, wenn sich der Einbrecher im überwachten Objekt befindet.Es wird mit einem Gerät der Luftdruck bzw. Infraschall in allen offenen Räumen des Objektes gemessen. Wird eine Tür oder ein Fenster ruckartig geöffnet, ändert sich der Infraschall oder Luftdruck. Die Alarmzentrale steuert mit Funk eine Außensirene und/oder ein Telefonwahlgerät an. Die Bedienung erfolgt ebenfalls per Funk, zum Beispiel mit einem Handsender. Teils werden Funk-Kontaktsender an einzelnen Fenstern montiert, wenn eine Tür in den Raum geschlossen ist. Ursprung in den 80er Jahren.
Funkverbindung sicher✓geprüft und zertifiziertbei zertifizierten Geräten jakeine Zertifizierungen, einfach zu stören!
Alle Türen im Haus müssen offen sein.ja
Kabel nötig
Kosten für MontageFestpreis ab Werkhochniedrigniedrig, nur eine Steckdose
Aufwand & Schmutzgeringhochgering
Elektro - Smogminimale Funkstrahlung, max. 10mW für kurze Datenpakete in periodischen Abständen zur MelderüberwachungFunkstrahlung vor allem bei nicht zertifizierten Systemeneher hoch, irreführende Aussage einzelner Anbieter da Fernbedienung und Außenmelder mit einfachem Funk ausgestattet sind, der nicht geprüft ist
Gefahr von Fehlalarmenäußerst gering bei Planung und Einbau durch BLOCKALARM®bei falscher Bedienungbei falscher Bedienunghoch bei Wind, Sturm, Gewitter, Flugzeuge, vorbeifahrendem Lkw möglich

Warum haben sich Interessenten für den Kauf bei BLOCKALARM entschieden?

BLOCKALARM® - Alarmanlagen fürs Haus und Familie

Der Kauf einer Alarmanlage bedeutet auf jeden Fall eines. Sicherheit für die ganze Familie. Um Ihnen den bestmöglichen Schutz zu ermöglichen, empfehlen wir Ihnen bei einer Beratung die geeigneten Funkmelder und besprechen den Ablauf des Einbaus der Alarmanlage. Die Installation erfolgt kabellos, ohne Schmutz und Lärm.

Alarmanlage Test | SAT1 - FocusTV Reportage mit BLOCKALARM Alarmanlagen

Die Vorteile der BLOCKALARM® Alarmanlage wurde schon mehrfach im TV gezeigt. In der Focus TV Reportage „Einbrecher im Haus“ vom Sender SAT1 sehen Sie eine schöne Zusammenfassung aus der Sicht von Betroffenen, die mit dem Kauf einer Alarmanlage wieder ein gutes Gefühl der Sicherheit bekommen haben.

Einbau Ihrer QANTUM® Alarmanlage fürs Haus

Der Einbau und Test einer QANTUM® Alarmanlage im Haus bietet Ihnen viele Vorteile. Am meisten überzeugt unsere Kunden das besondere Gefühl, bei Anwesenheit gesichert zu sein. Sichern Sie Ihr Haus mit unserer modernen und im edlen Design gehaltenen Alarmanlage. Diese neue Art der Bewachung von Haus, Wohnung oder Firma wird europaweit von Fachexperten empfohlen. Das System ist über das QANTUM®-Funkmodul mit weiteren Sensoren und Meldern der QANTUM® Alarmanlage erweiterbar, sodass Sie sowohl für einen umfangreichen Einbruchschutz als auch für einen hochwertigen Brandschutz sorgen. Und das beste – der Einbau erfolgt ohne Schmutz und ohne aufwendiges Verlegen von Kabeln innerhalb von einem Tag!

Alarmanlage Haus Einbau - Alarmanlage kaufen

Vorteile der QANTUM® Alarmanlage fürs Haus im Überblick

  • Vollständig kabellose Absicherung aller Fenster und Türen durch Öffnungsmelder und Glasbruchmelder
  • für die Installation der Einbruchmeldeanlage benötigen Sie keine Kabel noch spezielle Sensoren an Glasscheiben zur Überwachung. Bewegungsmelder werden, wenn benötigt, auch per Funk verbunden.
  • auf Kundenwunsch ist die Umsetzung der Zwangsläufigkeit an allen Fenstern und Türen realisierbar
  • jederzeit alarmgesichert durch einschaltbaren Heimmodus und QANTUM®-Sensor-Plus
  • bei aktiviertem Heimmodus Ihrer Alarmanlage können sich Mensch und Tier in den gesicherten Räumen absolut frei bewegen.
  • Zutritt ins Objekt bei Scharfschaltung nicht möglich
  • die QANTUM® Alarmanlage überzeugt durch seine leichte Bedienung und sinnvolle Extras, wie eine intelligente Zutrittskontrolle und Verschlussanzeigen
  • Fehlalarme durch den Benutzer können ausgeschlossen werden.
  • Eine Erweiterung der QANTUM® Alarmanlage für Ihr Haus oder Firmengebäude ist auch bei Ausbau Ihres Objektes möglich.
  • Absicherung über alle Etagen und Stockwerke durch zertifizierte Funktechnologie.
  • Die Alarmanlage ist vor Sabotage gesichert und ortungsfrei
  • Das QANTUM® Alarm-System und seine Funkkomponenten sind rundum Sabotageüberwacht, ortungsfrei
  • 24-Stunden-Notstromversorgung durch langlebige und zuverlässige Lithium Akkus
  • kein Internet– oder LAN-Anschluss notwendig
  • Alarmweiterleitungen sind mittels individuellen Sprachnachrichten sowie SMS möglich, zum Beispiel zu Rettungsleitstellen. Das System wählt im Alarmfall nacheinander die gespeicherten Rufnummern so lange an, bis einer der Empfänger mit dem abnehmenden Telefon automatisch ein Bestätigungssignal absendet
  • Die individuellen Funkkomponenten melden aus dem jeweiligen Überwachungsbereich den Einbruchsversuch
  • mehrere Sicherungsbereiche wählbar
  • Durch das rechtzeitige Erkennen von Gewaltanwendung an der Außenhaut können Schäden am und im Objekt vermieden sowie Begegnungen zwischen Bewohnern und Tätern erfolgreich verhindert werden
  • alle Komponenten sind entwickelt und hergestellt in Deutschland
Sicher und schnell: Kostenfreies Angebot anfordern!
Sicher und schnell: Kostenfreies Angebot anfordern!

Was ist eine Alarmanlage?

Wozu benötigt man hochwertige Alarmanlagen – und warum sollte man sich für die Einbruchmeldeanlage von BLOCKALARM® entscheiden? Eine Alarmanlage ist ein elektronisches Warn- und Meldesystem, das in außergewöhnlichen Situationen (z. B.  Überfall, Brand, Hochwasser etc.) die betroffene oder verantwortlichen Person warnt, indem der Vorfall gemeldet wird. Dafür ertönt eine lautstarke Außensirene, oder – je nach Konfiguration – ein sogenannter stiller Alarm. Bekannt sind Alarmanlagen für Ihre Sirene – ein lautes Ton-Signal – das ausgelöst wird, um Diebe in die Flucht zu schlagen. Eine professionelle Alarmanlage kann zudem verschlüsselte Notrufe an Leitstellen oder die Polizei senden, und so für das Aktivieren einer schnellen Rettungskette sorgen.

BLOCKALARM® Alarmanlagen, da sie Gefahr meldet, bevor der Täter das Haus betreten kann.

Es gibt viele Arten von Alarmanlagen, die jede auf ihre Art gut ist. Polizei und Versicherungen raten Interessenten auf Zertifizierungen nach EN 50131 Grad 2 zu achten. Diese sind ein anerkanntes und vertrauenswürdiges Qualitätsmerkmal für Alarmanlagen und Sicherheitstechnik.

Verhindern Sie den Einbruch!

Informationen zur Alarmanlage

Welche Vorteile bieten eine moderne Alarmanlage?

  • Alarmanlagen können Sie in allen geschlossenen Räumen anbringen.
  • Wählen Sie stets eine Alarmanlage mit Zertifizierung nach der Norm EN 50131 Grad 2.
  • Wählen Sie Ihre Anlage von einem Unternehmen, das die Planung und Montage durch Fachkräfte übernimmt; nur die fachgerecht montierte Alarmanlage funktioniert fehlerfrei. BLOCKALARM® bildet ebendarum seine Alarmanlagen-Errichter und Fachpartner selbst aus. Somit garantieren wir einen sauberen und fachgerechten Einbau der QANTUM® Alarmanlage.
  • Sichern Sie Ihre Fenster und Türen durch die Alarmanlage. Diese soll auslösen, wenn ein Fenster oder die Türe geöffnet wird. Wir weisen auf die einmalige Geräuscherkennung der QANTUM® von BLOCKALARM® hin. Diese erkennt den Täter, wenn dieser noch draußen steht.
  • Eine günstige Anlage kann vor Diebstahl und Überfall schützen. Erwarten Sie allerdings nicht die Zuverlässigkeit einer geprüften und zertifizierten Alarm-Anlage. Somit sind Alarmanlagen eine zweckmäßige Ergänzung zu jeder mechanischen Sicherung zur Außenhautüberwachung.
  • Durch den zusätzlichen Einsatz von Videokameras können Fehlalarme erkannt und folglich ausgeschlossen werden. Z.B. wenn Ihr Haustier eine Alarmanlage mit Bewegungsmelder auslöst. Übrigens: Der Fehlalarm durch Haustiere ist mit der Alarmanlage von BLOCKALARM® nicht möglich.
  • Funkalarmanlagen sind die sinnvolle Option und Alternative zur aufwendig verkabelten Anlagen. Informieren Sie sich bei einem unserer Spezialisten für Alarmanlagen.
  • Zusammengefasst überzeugen all diese Vorteile einer modernen Alarmanlage durch das gute Gefühl, das Beste für Familie und Haus getan zu haben.

Alarmanlage Unterstützung durch Einbruchschutz

Fenster- und Türkontakte für die Absicherung

Wichtig ist, dass alle Fenster und Türen mit der Alarmanlage verbunden sind oder durch die zertifizierte Geräuscherkennung der QANTUM abgesichert werden. Hierbei ist auch das System einer Funkalarmanlage sehr sinnvoll. In einem anderen Fall könnte nämlich der Gauner eine Scheibe einschlagen und ins Innere gelangen. Herkömmliche Melder (z.B. Magnetsensor am Fensterrahmen) sind hiergegen machtlos. Unsere zertifizierte Funkalarmanlage kann den Glasbruch erkennen. BLOCKALARM® hat sich genau auf diesen Schutz spezialisiert. Der Sensor erkennt einbruchstypische Geräusche und meldet damit bereits Einbruchsversuche. Das bedeutet: Der Täter gelangt nicht in Ihr Haus.

Funk-Sirene – Außensirene für die Alarmanlage

Der Einbrecher sucht sich im Normalfall das Haus zum Einbrechen aus, das am schlechtesten gesichert ist. Das heißt, eine Funk-Sirene kann von großem Vorteil sein. Sie ist nämlich auch für Fremde sichtbar und schreckt somit präventiv zu 95 Prozent ab. Eine Außensirene signalisiert dabei gleich doppelt: Dem Einbrecher ist klar, dass die Gefahr beim Einbruch entdeckt zu werden, viel größer ist. Außerdem meldet die Alarmanlage durch die Außensirene sofort und alarmiert damit Nachbarn und Hilfskräfte.

Alarmanlagen sind ohne Zweifel ein hilfreicher Schutz. Deshalb suchen sich Gauner Ziele, die keinen Schutz haben.

Alarmanlage meldet an die Polizei

Der Außenmelder meldet die Situation lautstark und kann damit einen Einbrecher verjagen, bevor er überhaupt ins Haus kommt. Optional empfehlenswert kann ein zusätzlicher stiller Alarm eine Notrufleitstelle informieren. Die Sicherheitsexperten reagieren dort sofort, validieren den Alarm und schicken die Polizei zum Objekt. Studien zeigen, dass Alarmsysteme nur mit Außensirene zu 18 % der Fälle zur Festnahme führen, mit einem zusätzlichen stillen Alarm hingegen sind es bis zu 67 %.

Alarmanlagen mit Videoüberwachung

Eine Videoüberwachung kann besonders für das Ausschließen von Fehlalarmen sehr sinnvoll sein. Die Alarmanlage meldet und sofort kann der Alarm durch das Bild überprüft werden. Hier sieht der Eigentümer oder die Notrufleitstelle sofort, welche Art von Gefahr besteht und kann entsprechend reagieren.

Sprechen Sie uns gerne zu Alarmanlagen mit Kameras an. Wir haben hierfür erprobte Systeme, die wir genau Ihren Bedarf hin anpassen können.

Welche Alarmanlage empfiehlt die Polizei?

Arten an Alarmanlagen

Alarmanlage - es gibt viele Arten von Alarmanlagen.

Es gibt zahlreiche verschiedene Arten von Alarmanlagen. Die großen Unterschiede ergeben sich aus den verschiedenen Anforderungen und Anwendungsbereichen. Die einfache Unterscheidung ist für den privaten Gebrauch (Alarmanlage für private Haushalte) oder gewerbliche Anwendung (Alarmanlage für Firma). Manche Versicherungen schreiben je nach Versicherungswert verschiedene Produkte vor.

VdS-Alarmanlage

VdS Alarmanlagen wurde von der VdS Schadenverhütung GmbH zertifiziert. Sie werden von Versicherern als besonders zuverlässig eingestuft. Hier sollte auf die Qualität der Alarmanlage geachtet werden, wird nämlich eine minderwertige Anlage verwendet, kann die Versicherung eventuell Teile der Zahlung ablehnen. Diese Systeme sind speziell auf den Einsatz in Wohnungsbereichen ausgelegt und bekommen deshalb das Sigel VdS Home. Gerade bei dieser Art zertifizierter Alarmanlage sollte die Montage von Fachpersonal erfolgen, um Funktion und Sabotageschutz zu gewährleisten.

GSM-Alarmanlage

GSM, also Global System for Mobile Communications. Eine GSM Anlage verfügt über eine Funktion, mit der eine Verbindung zu dem Mobilfunknetz möglich ist. Somit kann sie jedes beliebige Telefon anwählen. Dadurch können im Notfall mehrere Nummern informiert werden, was gerade bei Abwesenheit sinnvoll ist. Meist wird eine Einsatzleitstelle mit der GSM Alarmanlage verbunden, die dann nach einem Maßnahmenplan reagiert. Um Fehlalarme und damit Kosten zu vermeiden, sollte die Montage vom Fachpersonal erfolgen.

IP-Alarmanlage

IP bedeutet Internet Protocol. Diese IP Alarmanlagen sind mit dem Internet verbunden und können somit zahlreiche Aktionen ausführen. Bei einem Ausfall der Verbindung macht sich dies Produkt akustisch bemerkbar. Hochwertige Alarmanlagen verfügen zudem über einen Sabotageschutz, welcher die Internetverbindung dauerhaft überwacht. Die Einrichtung der Alarmanlage kann aufgrund der vielen Funktionen kompliziert sein und sollte deshalb vom Fachpersonal durchgeführt werden. Integration über Wlan ist möglich, sollte aber unbedingt von Fachpersonal beurteilt werden.

Kabelgebunden vs. kabellos – wie sollte die Alarmanlage sein?

Bei der kabelgebundenen Alarmanlage wird jede Komponente per Kabel mit der Zentrale verbunden. Das verursacht oft höhere Kosten, da die Montage sehr zeitaufwendig ist. Bei einer kabellosen Funk-Alarmanlage kommunizieren die einzelnen Komponenten mittels Funktechnik. Beim Vergleich beider Alarmanlagen überwiegen die Vorteile der kabellosen Funkalarmanlage. Diese sind meist deutlich günstiger zu installieren und können problemlos große Distanzen und auch mehrere Stockwerke überbrücken. Auch das Nachrüsten der Alarmanlage ist ohne großen Aufwand möglich. Der Melder wird über Funk in der Zentrale registriert.

Trotz aller Vorteile der kabellosen Alarmanlage gibt es Einsatzorte, bei denen keine Funkalarmanlage eingesetzt werden kann. Dies sind Orte mit elektromagnetischen Feldern oder mit dicken Stahlbetonwänden, die eine sichere und stabile Funkübertragung verhindern könnten.

Vorteile von Zwangsläufigkeit einer Alarmanlage

Eine Alarmanlage sollte stets fachgerecht von einem zertifizierten Errichter installiert werden. Nur so werden Fehlauslösungen vermieden.

Von Zwangsläufigkeit spricht man in diesem Zusammenhang, wenn fehlerhafte Auslösung dank mechanischer Sicherung ausgeschlossen sind. Der zertifizierte Facherrichter installiert daher gerne Alarmanlagen mit Zwangsläufigkeit.

Aus unserer Sicht macht eine sinnvolle Umsetzung dieser Norm En 50131-12 natürlich Sinn. Ob tatsächlich bei der privaten Nutzung sämtliche Öffnungen überwacht werden müssen, besprechen wir beim Beratungsgespräch mit Ihnen.

Das Gesamtkonzept soll sich in Ihren Alltag integrieren und bedarf daher einer guten Planung. Sprechen Sie uns gerne darauf an. So kommen Sie schnell zu Ihrem persönlichen Angebot.

Fehlalarm – Wenn Alarmanlagen einfach losgehen

Alarmanlage fürs Haus - Alarmanlage für die ganze Familie

Oft erreicht uns die Anfrage, ob man die Alarmanlage direkt mit der Polizei verbinden kann. Technisch ist das natürlich möglich, allerdings nicht immer sinnvoll. Der Grund ist, dass Alarme geprüft werden sollen, um unnötige Einsätze bei Fehlalarmen zu verhindern!

Bei zahlreichen, vor allem nicht zertifizierten Alarmanlagen sind Fehlalarme leider an der Tagesordnung. Es gibt Sicherheitsdienste, die Ihr Tagesgeschäft auf die Kontrolle von Fehlalarmen ausgerichtet haben. Der Erfahrungsbericht der Polizei belegt, dass die Zahl der Fehlalarme stetig steigt. Derzeit schätzen Experten bis zu 500.000 falsche Alarmierungen jährlich allein in Deutschland. Schaltet man die Anlage direkt bei der Polizei auf, muss man wissen: Während der Bearbeitung eines Fehlalarms sind zwei Beamte für ca. eine Stunde beschäftigt. Somit belaufen sich die Kosten für diese Zeit auf ca. 100-200 €, die der Hauseigentümer zu tragen hat.

Ebendarum werden Sicherheitsanlagen überwiegend auf sog. Einsatzleitstellen verbunden. Diese prüfen durch besondere Mechanismen, ob ein Fehlalarm vorliegt. Wird Gefahr erkannt, reagieren Einsatzleitstellen nach Vorgabe und alarmieren die nötigen Stellen. So werden falsche Alarmierungen zuverlässig vermieden.

Wussten Sie schon? Die QANTUM® Alarmanlage von BLOCKALARM® ist für ihre Zuverlässigkeit vielfach ausgezeichnet worden. Wir sind stolz auf eine so geringe Fehlalarm-Quote.

Selbst installieren oder vom Profi installieren lassen?

Auch wenn wir dazu raten, die Alarmanlagen unbedingt vom Profi einrichten zu lassen, entscheiden sich Verbraucher oft dazu, selbst ihre Einbruchmeldeanlage zu installieren. Gerade an dieser Stelle möchten wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass Sicherheitstechnik und besonders Alarmanlagen unbedingt von einem zertifizierten Errichter-Betrieb oder gleich direkt ab Werk, wie bei BLOCKALARM®, installiert werden sollte.

Ein Fachmann kennt sich mit den Komponenten und den Eigenschaften der Alarmanlage aus. Dadurch wird sichergestellt, dass die Montage ohne Probleme abläuft und die Anlage im täglichen Gebrauch keine fehlerhaften Alarmierungen ausgibt. Jedes Gebäude ist anders und benötigt damit andere Anforderungen an die Alarmanlage. Ob Glasbruch, Videoüberwachung oder Bewegungsmelder – Lassen Sie sich unbedingt von einem Facherrichter beraten.

Nur ein Fachmann wird eventuell vorhandene Sicherheitslücken am Gebäude erkennen und deren Gefahrenpotenzial abwägen können. Er kontrolliert alle Eingänge, Türen und Glasfenster und gibt nützliche Ratschläge. Beratung ist bei Sicherheitstechnik ein essenzielles Thema. Deswegen kommen unsere Sicherheitsberater gerne zu Ihnen. Kontakt zu BLOCKALARM®.

Alarmanlage Kosten – Was kostet eine gute Alarmanlage?

Wie bei vergleichbaren Systemen ergibt sich der Preis der Alarmanlage aus verschiedenen Faktoren.

Es ist nötig zu wissen, wie viele Türen und Fenster gesichert werden sollen und ob spezielle Extras gewünscht sind. Auf diese Anforderungen hin wird die Hardware konfiguriert. Genug Zeit für die Montage sollte eingeplant werden. Während Wohnungen und kleine Häuser meist innerhalb von wenigen Stunden gesichert sind, benötigen die Monteure bei größeren Hallen oft mehrere Tage. Oft gibt es staatliche Förderungen. Sprechen Sie uns gerne darauf an.

Die schnellste Möglichkeit, um die Kosten und Preise für eine neue Alarmanlage zu erhalten, ist unseren Alarmanlagen Konfigurator zu nutzen.

Ergänzungen zur Alarmanlage fürs Haus

Alarmanlage

Verhindert den Einbruch und erhält das sichere Gefühl von Geborgenheit.

Gebäudeschutz

Gefahrenmelder retten Leben und schützen Objekte sowie Sachwerte.

Notruf/Überfall

Erhalten Sie schnelle Hilfe bei Überfällen, weil jede Sekunde zählt.

Zutrittskontrolle

Sie entscheiden, wer draußen bleibt, dank smarten Lösungen.

Videoüberwachung

Jederzeit alles im Blick. Die sinnvolle Ergänzung für alle Bereiche.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner