Tipps zum Funk – Handsender für die Alarmanlage
Den Handsender für Ihre Alarmanlage bewahren Sie bitte gut auf. Er ist der Schlüssel zum Alarmsystem und darf nicht in falsche Hände gelangen. Zum Scharfschalten bei Abwesenheit eignen sich eher externe Einrichtungen. Diese sind zum Beispiel eine Lösung mit Transponder oder eine Codetastatur. Stellen Sie sich vor, Sie verlören Ihren Handsender für die Alarmanlage oder er würde Ihnen gestohlen werden. Dieses Risiko sollten Sie nicht eingehen und Ihren Funk-Handsender ausschließlich für den Heimmodus nutzen.
Legen Sie den Paniksender auch gerne auf Ihren Nachttisch, um vom Falle einer Gefahr einen sogenannten Panikalarm oder Überfallalarm auszulösen. Dabei wird die Funk-Außensirene Ihrer Funk-Alarmanlage ausgelöst. Zusätzlich kann ein Fernalarm an eine Alarm-Leitstelle gesendet werden. Diese informiert und aktiviert unverzüglich zum Beispiel die nächstgelegen Polizeidienststelle und den Sicherheitsdienst. Der Handsender eignet sich ebenso für eine Überfallanlage. Dazu bekommen Ihre Mitarbeiter diesen kleinen Sender, um bei Gefahr sofort einen Alarm abzugeben. Im Einsatz sind diese Melder zum Beispiel in Apotheken und Geschäften.
Gerne montieren wir Ihnen auch Überfallmelder für den Einbruchschutz in Ihrem Eingangsbereich. So können Sie Angriffe an der eigenen Haustüre unterbinden. Der Lärm einer Sirene hat schon oft gereicht, um potentielle Täter in die Flucht zu schlagen. Überlassen Sie Ihre Sicherheit nicht dem Zufall, sondern engagieren Sie Profis. Unsere Berater informieren Sie kostenlos und bundesweit, um Ihnen bestmöglichen Schutz zu bieten. Eine gute Alarmanlage sollte auf jeden Fall mit dieser preiswerten und sinnvollen Lösung ausgestattet sein – in dem Punkt sind sich Experten für Sicherheitstechnik aus Deutschland absolut einig.