Der einzigartige Einbruch- und Gefahrenmelder ist die bekannteste Entwicklungen und das USP aus dem Werk von BLOCKALARM®. Der QANTUM®-Sensor-Plus überzeugt durch eine extrem schnelle, funktionelle und effiziente Alarmierung vor Einbrüchen. Bei BLOCKALARM® bleiben Einbrecher durch diesen Einbruchmelder draußen, da bereits ein Einbruchsversuch zum lautstarken Alarm führt. Mittels eines akustischen Sensors zur Außenhautüberwachung und Geräuschanalyse arbeitet der Einbruchmelder ausschließlich im Heimmodus. Dieser kann entsprechend dann aktiviert werden, wenn Sie sich weiterhin im Haus befinden. Die ausgeklügelte Programmierung verschiedener aufeinander abgestimmter Komponenten garantiert Ihnen eine absolut fehlalarmfreie Absicherung Ihrer Privaträume bei bestmöglicher Bewegungsfreiheit. Haustiere können sich wie gewohnt im Inneren bewegen. Selbst wenn Sie von innen die Fenster öffnen, kann der Einbruchmelder unterscheiden, ob es sich um einen gewaltsamen Zugriff handelt oder nicht.
Sicherheit neu definiert - QANTUM® Technologie gegen Einbrecher
Wie funktioniert der Sensor für die Alarmanlage von BLOCKALARM®?
Eine Geräuschanalyse detektiert ein gewaltsames, oftmals auch hörbares Eindringen in ein zu schützendes Objekt. Der QANTUM®-Sensor setzt hierbei auf mehrere Messverfahren, welche zeitgleich aktiviert oder bei Bedarf einzeln abschaltbar sind. Es wird eine Materialverspannung des Fensters und das Einschlagen der Fensterscheibe gemessen. Durch geschlossene Innentüren und Wände funktioniert eine Messung nicht. Ebenfalls kann der Sensor keinen Unterschied erkennen, ob jemand eine Innentür oder Außentür/Fenster öffnet. Daher sind in der Praxis der Einsatz von mehren Sensoren empfohlen.
Ein langsames Öffnen eines Fensters oder einer Außentür, Sprechen oder Gehen im Raum führen nicht zu einer Alarmauslösung. Die Fenster bzw. Türen müssen daher mechanisch verschlossen sein und einen ausreichenden mechanischen Grundschutz bieten. Eine zweite integrierte und regelbare Filtereinheit verhindert Falschalarme, welche durch ähnliche Frequenzen entstehen können, in dem bestimmte Frequenzbereiche und Messbereiche dynamisch verschoben werden. Bei leicht schwingenden Materialien, welche eine ähnliche Schallwelle auslösen könnten, wird so ein Falschalarm vermieden. Ein final gefiltertes Signal wird mittels Mikrocontroller zeitlich abgetastet und mittels einer Frequenzanalyse im Erfassen, Vergleichen und Nulldurchgang Detektion Verfahren geprüft. Ebenfalls wird der dabei auftretende Spitzenwert analysiert. Mit dieser Hilfe wird ein auftretendes Schallereignis berechnet.
Hochwertige Alarmanlage mit zusätzlichen Einbruchmeldern
Der Gefahrenmelder QANTUM® Sensor-Plus lässt sich komfortabel mit weiteren Einbruchmeldern der QANTUM®-Alarmanlage erweitern. Durch akustischen Außen- oder Innenalarm sowie der Möglichkeit zur Einrichtung eines Fernalarms, sind Sie für jede Gelegenheit ausgerüstet. Den Fernalarm können Sie auf Kontaktpersonen Ihres Vertrauens umleiten, sodass diese bei einem Einbruch alarmiert werden. Möglich ist ebenso, dass der Alarm Ihrer zusätzlichen Einbruchmelder an eine externe Alarmempfangsstelle weitergeleitet wird.
Produktgruppen von BLOCKALARM®
Um das gesamte Portfolio der Sicherheitstechnik deutlich abzudecken, haben wir folgende Produktgruppen definiert.