Kamerasysteme als Einbruchschutz
Videoüberwachung
Neuigkeiten im Bereich Videoüberwachung 2023
Sicherheit ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Beim Fahrradfahren tragen viele Menschen einen Helm, beim Autofahren ist der Anschnallgurt Pflicht. Viele Fahrzeuge weisen eine Vielzahl an Airbags aus und werben mit der Sicherheit. In den eigenen vier Wänden ist das Sicherheitsbedürfnis am größten – dennoch haben sich die Sicherheitsvorkehrungen jahrzehntelang kaum verändert. Fenster und Türen abschließen – das war’s. Kamerasysteme waren kompliziert und eher etwas für technikverliebte Spezialisten oder Superreiche. Die Installation der Kameras wurden an Fachfirmen vergeben. In den letzten Jahren hat sich im Bereich der Überwachungstechnik sowohl im Bereich der Technologie als auch hinsichtlich der Kosten Einiges getan, was Videokameras besonders für Privatkunden aber auch fürs Geschäft immer interessanter werden lässt.
Günstige Kameras – einfache Technik
Überwachungskameras findet man auf vielen Online-Portalen. Ob beim auf Sicherheitssysteme spezialisierten Fachmann, oder im Allerlei der gängigen Shopping-Seiten: Der Zugang zu Kamerasystemen ist relativ einfach geworden. Besonders verwirrend ist zu Beginn der Recherche für den Privatbereich die große Preisspanne der angebotenen Produkte. Während einige Hersteller mit Preisen um die 25€ um die Gunst der Kundschaft buhlen, starten anderswo die Preise jenseits der 500€, und es kann auch leicht vierstellig werden. Wie soll man jetzt entscheiden, was für das eigene Zuhause die beste Option ist? Soll wirklich der Preis über die Erfüllung meines Sicherheitsbedürfnisses entscheiden? Häufig versucht man, einen Kompromiss aus Preis und Leistung zu finden. Die Leistung lässt sich für Laien aber schwer bestimmen. Oft hat man das Gefühl, bei Sicherheitsleistungen (ähnlich wie bei Versicherungen) erst im Schadensfall von der Leistung zu profitieren.
Im Idealfall sorgt aber das Wissen um das sichere Auffangnetz durch die Versicherung für mehr Lebensqualität – auch ohne Inanspruchnahme der eigentlichen Leistung. Dieser weiche Faktor spielt auch bei der Kaufentscheidung eines Kamerasystems eine Rolle. Häufig spiegelt ein geringerer Preis auch eine simplere Technik wider. In diesem Fall handelt es sich bei den preisgünstigen Modellen in der Regel um WLAN-Kameras. Diese werben mit der einfachen Handhabung und dem Vorteil, das man das genutzte System häufig bereits installiert hat und es zumindest im Ansatz versteht. So eine WLAN-Kamera lässt sich problemlos in das bereits vorhandene Netz integrieren und ist hinsichtlich der Nutzerfreundlichkeit einfach unschlagbar. Einfach gestaltete Apps ermöglichen die Bedienung auch für Laien, sodass die Nutzung der günstigen Überwachungssysteme alternativlos erscheint. Auch eine Anbindung an Alarmanlagen mit Glasbruchmeldern, Bewegungsmeldern oder anderen Einbruchmeldern sind durch die Profis von BLOCKALARM® Alarmanlagen realisierbar.
Doch so simpel die Technik für den Nutzer ist, so störanfällig ist sie auch. Selbst ohne Fremdeinfluss haben vermutlich viele Menschen schon einmal erlebt, dass das WLAN nicht wie gewünscht funktionierte. Mangelnder Empfang kann hier zum einen, das Signal zwischen Kamera und Heimnetzwerk stören, zum anderen benötigt der Nutzer mit seinem Endgerät ebenfalls permanenten Internetzugriff – sonst meldet die Kamera ein unbefugtes Betreten, ohne dass diese Meldung auf dem Endgerät des Nutzers erscheint. Bei mutwillige Störung durch eventuelle Einbrecher fällt das Heimnetzwerk schnell einfachen Störsendern zum Opfer – mit wenig Aufwand können Kriminelle das Hindernis überwinden.
Profis für den Privatbedarf
Die Power-LAN-Kamerasysteme von BLOCKALARM® sind von anderen kabellosen Überwachungskameras zu unterscheiden. Teurere Alternativen nutzen häufig nicht das herkömmliche Heimnetzwerk, sondern können auf vorhandene Telefon- oder sogar Stromleitungen zurückgreifen, um die Signale an ein Empfängergerät zu übermitteln. Dieses Empfängergerät kann das Signal je nach Einstellung an Sicherheitsdienste oder mobile Endgeräte weiterleiten. Auch eventuelle akustische Reaktionen (Außensirene) können auf diese Weise ausgelöst werden. Diese professionellen Systeme lassen sich ebenfalls relativ einfach in Privathaushalten installieren und bieten eine deutlich zuverlässigere Überwachung als die günstigen WLAN-Modelle.