Optimaler Einbruchschutz für jedes Fenster
Einbruchschutz
Wie Sie Ihre Fenster vor Einbruch sichern
Der Einbruchschutz schließt die Sicherung von Fenstern in die Planung einer Hausalarmanlage mit ein. Besonders Glasflächen, wie es bei Fenstern und Türen der Fall ist, bilden einen beliebten Einstiegsort für Einbrecher. Die Möglichkeiten, unbemerkt über diese Orte in das Haus einzudringen, sind groß. Schützen Sie sich und Ihre Immobilie mit einem Einbruchschutz, der Ihre Fenster inkludiert und dafür sorgt, dass Sie frühzeitig vor Einbrüchen gewarnt werden.
Die QANTUM®-Alarmanlage aus dem Hause BLOCKALARM® kann mit verschiedenen Modulen ausgestattet werden, die sich individuell auf Ihre Pläne anpassen lassen. Neben standardisierten Einrichtungsoptionen, wie beispielsweise einem Funk-Rauchmelder, können Sie ebenfalls auf eine zuverlässige Einbruchmeldeanlage setzen. Statten Sie diese mit einem Funk-Glasbruchmelder oder einem Funk-Öffnungsmelder aus und geben Sie Einbrechern an Ihren Fenstern keine Chance.

Einbruchmeldeanlage mit intelligenten Konfigurationen
Eine Einbruchmeldeanlage lässt sich mit genau den Modulen ausstatten, die Sie für eine optimale Sicherung Ihres Zuhauses benötigen. Mit der QANTUM®-Alarmanlage steht Ihnen ein erweiterbares System zur Seite, das sich per Funk steuern lässt. Somit sparen Sie sich einerseits eine große Veränderung Ihres Hausinneren und können andererseits die einzelnen Melder dort anbringen lassen, wo Sie diese benötigen. Die Hausalarmanlage verfügt über eine intelligente Außenhautüberwachung, die mittels Geräuschanalyse Auffälligkeiten detektiert und an die Alarmsysteme weiterleitet. Diese Technik erlaubt es der Anlage, über mehrere Stockwerke einen ausreichenden Radius aufzubauen.
Für den optimalen Einbruchschutz können Sie Ihre Fenster mit Funk-Glasbruchmeldern versehen. Jede Berührung am Glas verursacht zum Teil unhörbare Geräusche. Sobald ein Fenster aufgeschnitten oder gewaltsam aufgehebelt wird, reagieren die Sensoren in diesem Modul und schlagen Alarm. Die Sensoren erkennen dabei Tonfrequenzen im sehr tiefen und sehr hohen Schallfrequenzbereich. Das reguläre Öffnen von Fenstern und Türen von innen verursacht andere Töne, welche die Alarmanlage filtert und als Regelbetrieb registriert. Für die Verwendung als Einbruchschutz an den Fenstern nutzen Sie den Funk-Öffnungsmelder. In Verbindung mit einem Funk-Glasbruchmelder erkennt die Anlage jede Art der Bewegung an den Glasfronten. Natürlich lässt sich Ihre QANTUM®-Alarmanlage auch mit Funk-Bewegungsmeldern kombinieren, die im ganzen Haus auffällige Bewegungen wahrnehmen. Die Module werden verwendet, wenn Sie die Alarmanlage scharfschalten und sich außerhalb des Haus befinden. Über den Heimmodus lassen sich einige Einstellungen nutzen, wenn Sie sich im Haus befinden.
Optimaler Einbruchschutz für Fenster und Türen: Wer wird alarmiert?
Ihr Einbruchschutz an Fenstern und Türen sowie im Allgemeinen wird optimiert, wenn Sie die Alarmierung bestimmen. Ihnen stehen diverse Möglichkeiten zur Auswahl: Verwenden Sie beispielsweise eine Funk-Innensirene, die Sie und den Einbrecher umgehend mit einem akustischen Signal alarmiert. Die Installation einer Funk-Außensirene ist ebenfalls möglich. Die dritte Option ist die Einrichtung eines Fernalarms, der Ihre Alarmierung an eine von Ihnen gewählte Kontaktperson oder an eine Alarmempfangsstelle weiterleitet. Insofern die Anlage mit einem Wachschutz gekoppelt ist, wird dieser die Objektsicherung für Sie übernehmen, wenn Sie nicht zu Hause sind.
Für welche Art Einbruchmeldeanlage Sie sich entscheiden: Sie können sich Ihre Module so zusammenstellen, wie es die Anforderungen Ihres Hauses bedingen. Für ein umfassendes Beratungsgespräch steht Ihnen unser Team von BLOCKALARM® gerne zur Seite. Wir erstellen mit Ihnen ein Konzept, kümmern uns um die Installation Ihrer Alarmanlage und bieten Ihnen zudem einen hochwertigen After-Sales-Service an. Bei Fragen oder Problemen mit Ihrer Alarmanlage erreichen Sie uns per E-Mail, WhatsApp oder über unsere 24-Stunden-Hotline.