Alarmanlage richtig scharf schalten
Einbruchschutz
Wie du eine Alarmanlage richtig scharf schaltest.
Sei bereit für neue Erkenntnisse über Sicherheitstechnik und lass uns starten!
Inhalt dieses Artikels

Wie du eine Alarmanlage richtig scharf schalten kannst
Die meisten Alarmanlagen lassen sich mithilfe einer einfachen Fernbedienung scharf schalten, um sie zu aktivieren. Wesentlich eleganter, und vor allem sicherer ist es, eine gute Alarmanlage im Haus per Touchdisplay in einen sogenannten Heimmodus zu schalten. Wenn du deine Alarmanlage beim Verlassen des Hauses „richtig“ scharf schaltest, solltest du folgende Dinge beachten: Eine externe Scharfschaltung der Einbruchmeldeanlage soll ausschließlich außerhalb des Objektes erfolgen. Bei einer Funktionsstörung, oder beim nicht komplett geschlossenen Gebäudes, muss dies dem Betreiber direkt am Objekt angezeigt werden. Nur so kann eine Alarmanlage auch tatsächlich im Ernstfall einen Einbruch verhindern! Bei BLOCKALARM® gibt es die Möglichkeit, diese Scharfschaltung ganz einfach mit unserem elektronischen Schließzylinder BLOXX® zu bedienen.
Warum sollte man eine Alarmanlage installieren?
Alarmanlagen sind eine der effektivsten Möglichkeiten, das Eigentum und die persönliche Sicherheit zu schützen. Aber viele Menschen haben Bedenken, eine zu installieren, da sie befürchten, dass es mehr Probleme bereiten wird, als der Nutzen im Endeffekt bringt. Diese Bedenken sind jedoch unbegründet, denn die Alarmanlage lässt sich nicht einfach mal aus Versehen scharf schalten. Professionelle Alarmsysteme, wie die QANTUM® Alarmanlage kann man so einstellen, dass sie auf die speziellen Anforderungen bei Anwesenheit perfekt abgestimmt ist. So werden keine unerwünschten Fehlalarme stattfinden. Auch wenn man anfangs Bedenken hat, sollte man bedenken, dass die Installation einer Alarmanlage schon viel zur Erhöhung des Schutzes in der Wohnung oder im Haus beiträgt. Nicht nur kann man damit das Eigentum besser schützen, sondern auch die Bewohner selbst. Dank der effektiven Sensoren erkennt die Anlage jeden Einbruchsversuch frühzeitig und meldet dies an die Polizei oder den Sicherheitsdienst. So kann man sicher sein, dass man rechtzeitig geschützt ist. Überdies ermöglicht eine Alarmanlage auch, andere Aspekte des Eigenheims zu überwachen (z.B. Feuer oder Gasaustritt), was besonders für Familien mit Kindern sehr vorteilhaft sein kann. Es ist also deutlich ersichtlich: Die Installation einer Alarmanlage ist eine kluge Investition in mehr Sicherheit und Komfort. Sie ist leicht zu installieren und lässt sich individuell anpassen – und ihr Nutzen übersteigt alle Kosten! Mit einer modernen Alarmanlage können Sie Ihr Zuhause gegen Einbrecher schützen und gleichzeitig weitere Risiken minimieren – was will man mehr?
Die Vorbereitung für die Installation – welche Teile und Tools sind notwendig?
Die meisten Alarmanlagen können über eine App für Android oder iOS gesteuert werden. Manche Anbieter bieten jedoch auch Desktop-Anwendungen an, mit denen die Alarmanlage scharf geschaltet werden kann. Wenn die App oder die Desktop-Software nicht funktioniert, lässt sich die Alarmanlage in der Regel über das Menü der Zentrale scharf schalten. Diese Menüführung ist jedoch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich und sollte daher vor dem Kauf der Anlage genau hingesehen werden. Wir empfehlen aus Erfahrung auf diesen vermeintlichen Komfort zu verzichten. Eine professionelle Absicherung sollte auf jeden Fall eigenständig und unabhängig von Internet sein. Nur so kann man einen Angriff aus der Ferne ausschließen und es damit für Kriminelle wesentlich erschweren, das Alarmsystem zu überwinden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation der Alarmanlage
Um einen alltagstauglichen Einsatz zu garantieren, empfiehlt sich die Planung durch einen Profi. Wir von BLOCKALARM® haben darin jahrelange Erfahrung. Wir planen daher sehr individuell ihr persönliches Alarmsystem. Dabei werden vor allem alle Aspekte berücksichtigt, damit sie nicht selbst aus Versehen in eine scharf geschaltete Zone laufen können. Das nennt man Zwangsläufigkeit. Nach einer gründlichen Planung ist die Installation in wenigen Stunden realisierbar. Unser Funkalarmsystem hat dabei einen entscheidenden Vorteil. Stellt man im Alltag fest, dass einzelne Komponenten optimiert, oder ergänzt werden müssen, ist dies realisierbar. Ein entscheidender Vorteil gegenüber verkabelten Anlagen.
Bestimmung des besten Standortes für den Einbau der Komponenten
Es ist wichtig, dass Ihre Alarmanlage richtig geschaltet und an den besten Standort montiert wird. Dieser Standort muss so sein, dass er eine optimale Abdeckung bietet und die Komponenten vor Schäden schützt. Wenn der Standort nicht korrekt ausgewählt wird, kann es zu einer mangelhaften Leistung oder zu einem unzureichenden Schutz Ihres Eigentums führen. Es gibt mehrere Faktoren, die bei der Bestimmung des besten Standortes für den Einbau Ihrer Alarmanlage berücksichtigt werden müssen. Zunächst ist es wichtig, die Art der Anlage zu berücksichtigen. Wenn Sie eine drahtlose Alarmanlage installieren möchten, sind andere Faktoren als bei einer verdrahteten Anlage zu berücksichtigen. Die Reichweite der drahtlosen Systeme ist bei den meisten Anbietern begrenzt. Bei BLOCKALARM® gibt es für den Fall Reichweitenverstärker, die einen störungsfreien Betrieb garantieren. Außerdem muss er auch vor äußeren Einflüssen, wie starken Wind oder starker Sonneneinstrahlung geschützt sein.
Bei der Bestimmung des besten Standortes für den Einbau Ihrer Alarmanlagenkomponenten müssen Sie auch die Platzierung der Einbruchmelder berücksichtigen. Zum Beispiel muss die Zentrale so platziert werden, dass sie leicht zugänglich ist und trotzdem vor äußeren Einflüssen geschützt ist. Andere Komponenten müssen in Bereichen installiert werden, in denen sie sicher platziert und vor Beschädigung geschützt sind. Zusätzlich sollte jede Komponente leicht angebracht und entfernt werden können, ohne dass andere Komponenten beeinträchtigt werden. Sobald Sie den idealen Standort für jede Komponente festgelegt haben, müssen Sie auch sicherstellen, dass alle Verbindungskabel ordnungsgemäß installiert sind und keine lose Verbindung entsteht. Dies ist besonders relevant bei drahtgebundenen Systemen – hier ist es besonders wichtig, dass alle Verbindungskabel ordnungsgemäß verbunden sind und keinen elektrischen Kurzschluss verursachen können. Zuletzt testet man die Installation eingehend, mit dem Ziel festzustellen, ob alles funktioniert und ob man rasche Reaktion auf eine Bedrohung erhalten kann. Nur so lässt sich die Alarmanlage scharf schalten und Ihnen die gewünschte Sicherheit bieten!
Verkabeln der Hauptsteuerung mit dem Stromnetz, Einstellungsoptionen und Programmierparameter
Es ist möglich, die Alarmanlage scharf zu schalten, allerdings nicht in allen Fällen. Wenn die Hauptsteuerung verkabelt ist und die Einstellungsoptionen korrekt eingestellt sind, sollte die Alarmanlage in der Regel scharf schalten. Falls dies nicht der Fall sein sollte, müssen eventuell die Programmierparameter geändert werden.
Probleme beim Installationsprozess vermeiden – wichtige Sicherheitsvorkehrungen treffen
Wenn Sie Probleme beim Scharf-Schalten Ihrer Alarmanlage haben, kann es verschiedene Ursachen dafür geben. Es kann unter anderem sein, dass Sie die falsche Taste gedrückt haben oder dass die Alarmanlage eine Störung hat. Auch ein geöffnetes Fenster oder Tür kann zu diesem Ereignis führen. In diesem Fall sollten Sie gemäß Herstellerangaben vorgehen. Bei uns steht auf dem Display der Zentrale das Ereignis in Klartext. Zu Beispiel „SCHARFSCHALTUNG VERWEIGERT“ Beim Tippen auf die Taste „Anzeigen“ steht dann die jeweilige Meldung. Zum Beispiel „FENSTER TERRASSE OFFEN“. Sie schließen einfach das betroffene Element und können danach Ihre Alarmanlage scharf schalten. Daher ist es auch aus unserer Sicht so sinnvoll, keine App etc. dafür zu verwenden, sondern ausschließlich am Gebäude zu schalten.
Scharf stellen der Alarmanlage – wie geht das?
Die meisten Alarmanlagen lassen sich mit einem separaten Schalter scharf schalten. Dieser Schalter befindet sich überwiegend an der Rückseite der Alarmanlage oder am Zugangskabel. Um die Alarmanlage scharf zu schalten, müssen Sie den Schalter drücken und kurz halten. Sobald die Alarmanlage scharf ist, beginnt sie zu piepsen.
Was passiert, wenn die Alarmanlage ausgelöst wird? Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um Schäden zu verhindern oder abzuwenden?
Eine Alarmanlage sollte immer möglichst schnell geschärft werden können, um Schäden zu verhindern oder abwenden zu können. In manchen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass die Alarmanlage nicht scharf schalten will. Dann muss eine Maßnahmen ergriffen werden, um die Alarmanlage zum scharfen Schalten zu bewegen. In der Regel reicht es aus, die Alarmierungstaste am Gerät zu drücken oder den Schlüssel für die Zentralverriegelung einmal herumzudrehen. Sollte dies nicht helfen, kann es ratsam sein, den Installateur über das System-Menü der Alarmanlage zu rufen und ihn um Hilfe zu bitten.